Familien-Schwitzhütte zur Wintersonnenwende 2026

Datum/Zeit
Sa., 19.12.2026 - Mo., 21.12.2026
Ganztägig

Veranstaltungsort
Schwitzhüttenplatz an der „Lonka“ - Lungau


Diese Tage richten sich an WeggefährtenInnen und FreundeInnen, welche bei mir bereits Schwitzhütten besucht haben. (Neue Anmeldungen bitte nur mit vorheriger Absprache mit mir, Danke) Die Zeit die wir dort verbringen ist mehr ein gemeinsames freudiges Feiern der Jahreskreisfeste in Form einer gemeinsamen Schwitzhüttenzeremonie als ein Ausbildungsseminar. Es steht eine einfache Unterkunft in der Jurte zur Verfügung oder übernachtet im eigenen Zelt, sowie Selbstverpflegung. Auch arbeiten alle tatkräftig bei den notwendigen Vorbereitungsarbeiten mit. Der Grundausgleich bei jeder Anmeldung beträgt € 120.- pro Person, plus freiwillige Spende vor Ort.

Der Geist der Schwitzhütte ist für mich eine Kraft, die seit langer Zeit den Menschen bei ihren Fragen, Unsicherheiten, Prozessen, ihrem LEBEN zur Seite steht. Ich empfinde den Geist des INIPI als eine unabhängige Intelligenz in sich, die  den Menschen einlädt, in sein behütetes Feld einzutreten, um dort Rat, Vision und Lehren zu erfahren.
Das Wasser berührt die Steine und der Atem des Schöpfers wird sicht- und spürbar für uns. Er erwärmt unsere Körper und unsere Herzen. Er reinigt und heilt unsere Seele und unseren Geist. Raum und Zeit beginnen sich zu lösen von Ihrer gewohnten Struktur und wir betreten das magische Heil- und Wirkungsfeld der Schwitzhütte. Hier in diesem geschützten Kreis, ganz nahe bei der großen Mutter Erde, wirkt die heilende Kraft dieses Rituals auf uns und auf alles, das wir in diesen Kreis einladen. Somit ein großes DANKE dem großen Geist des INIPI.

Traditionelle Schwitzhütte
Ich habe Verantwortung für dieses Ritual übernommen. Somit führe und begleite ich es auch in dieser Tradition weiter. Dies bedeutet, ich nehme keine Mondfrauen mit in die Hütte (Frauen in ihrer Menstruationsphase), wir fasten an dem Tag der Schwitzhütte, keine Drogen oder Alkohol, ritueller Aufbau und individuelle Vorbereitung in stiller Meditation und Gebet, knüpfen von 104 Tabaccoties, 21 Stück jeder der 4 Farben (Tabaccoties sind kleine Medizinbeutelchen aus gelbem, rotem, schwarzem und weißen Baumwollstoff, welche wir mit Tabak oder Gartenkräutern füllen. zusätzlich zur Kräutergabe weben wir in jedes Gebetsbeutelchen einen Wunsch, ein Gebet, oder Absicht und verschließen es abschließend jeweils mit einem Knoten unseres Bindfadens und reihen so die Beutelchen an eine lange Kette aneinander, welche wir anschließend mit in die Hütte nehmen und am nächsten morgen dann rituell dem Feuer übergeben.), nur ausgebildete Feuermänner/Feuerfrauen, wir gehen ausschließlich bekleidet ind die Schwitzhütte und mehr.

Termin:
19.-21.12.2026, von Samstag 18:00 Uhr, bis Montag 14:00 Uhr

Ablauf:

1.Tag – Ankommen:
bis spätestens 18:00: Ankommen und Eintreffen (
gerne auch frühere Anreise möglich, um beim Aufbau mitzuhelfen: Jurte aufbauen, Schwitzhüttenplatz einrichten…)
19:00: gemeinsames Abendessen (Selbstverpflegung, bring Deins + eins)
20:00: Eröffnungskreis, Begrüßung, Vorstellungsrunde, Kennenlernen
danach: Übernachtung in der Jurte, FeWo oder eigenem Zelt/Camper

2.Tag – nächtliche Schwitzhüttenzeremonie:
09:00: gemeinsames Frühstück (Selbstverpflegung, bring Deins + eins)
10:00: Einweisung in das Schwitzhüttenritual, Teachings zum Inipiritual, Verhaltensregeln, Ablauf
12:00-Abend: Vorbereitung der Schwitzhütte, Feuer aufbauen, Steine auflegen, Feuer entzünden, Gebetsbeutelchen knüpfen, Rückzug…
bei Sonnenuntergang: nächtliches Schwitzhüttenritual
danach: Übernachtung in der Jurte, FeWo oder eigenem Zelt/Camper

3.Tag – Integration:
09:00: gemeinsames Frühstück (Selbstverpflegung, bring Deins + eins)
10:00: Abschlussritual, rituelles Verbrennen der Tabaccoties
11:00: Abschlussrunde, dankesrunde
12:00: gemeinsames Aufräumen des Schwitzhüttenplatztes, Jurte abauen, Platz reinigen
14:00: Ausklang und Heimreise

Ort:
Lungau, im Salzburger Land

Haus Prodinger Lidwina
Fanning 91, 5571 Mariapfarr im Lungau

Anfahrt zum Ausladen beim Schwitzhüttenplatz ist möglich, parken bitte beim Standlhof, Seitling 77.

Online Landkarte:
https://www.google.at/maps/dir//47.154799,13.7184141/@47.1535523,13.7166224,18z?hl=de

Bitte mitbringen:
  • eine Absicht warum Ihr in die Schwitzhütte gehen wollt
  • persönliche Kraftgegenstände, Trommel, Pfeife etc.
  • Decken zum Abdecken der Schwitzhütte
  • einige Schwitzhüttensteine aus euerer Umgebung (ca. Kokusnussgröße)
  • Baumwollstoffe in den Farben Gelb – Rot – Schwarz – Weiß (ca. ein halber m2 je Farbe)
  • starker Bindfaden und Taschenmesser
  • ca. 100 g Naturtabak oder getrocknete Kräuter aus dem Garten (Salbei etc.)
  • Räucherwerk und Kraftegenstände
  • weißes Gewand für die Schwitzhütte
  • 2 Handtücher
  • Unterlagsmatte und Schlafsack – Wir schlafen in der wohlig warmen Jurte oder Zelt
  • Bekleidung und Schuhwerk für Draußen
  • Kraftgegenstände, Trommel, Rassel
  • ausreichend Verpflegung für sich und etwas zum Teilen für die Gruppe
  • ein kleines Geschenk für den Feuermann und die Schwitzhüttenleitung

Hinweise:
Bitte im eigenen Interesse nach Möglichkeit am Tag der Schwitzhütte zu Fasten.
3 Tage vor und nach der Hütte kein rotes Fleisch, Alkohohl oder andere Drogen konsumieren.
Mondfrauen (Frauen in der Zeit ihrer Menstruation) nehme ich nicht mit in die Schwitzhütte. Ich lade Sie ein während der  Schwitzhütte in der Jurte eine Mondzeremonie abzuhalten.

Neuanmeldungen nur nach persönlicher Absprache mit mir möglich!

Anmeldungen

Ticket-Typ Preis Plätze
Familien-Schwitzhütte zur Wintersonnenwende 2026 € 120,00

Buchungsübersicht

1
x Familien-Schwitzhütte zur Wintersonnenwende 2026
€ 120,00
Gesamtpreis
€ 120,00 inkl. USt